Von Porvenir über Punta Arenas nach Santiago de Chile

Heute werden wir die das "Land der Feuer" oder "Land des Rauches", wie es Hernando de Magallanes ursprünglich 1520 nannte, verlassen.
Ein schönes - dennoch ein unwirtliches Land.
Das Wetter - das war meine größte Sorge - hat es gut gemeint mit uns. Besser als ich es hoffte.

Es geht zurück auf's Festland über die Magellanstrasse, die hier etwa 40 Kilometer breit ist.
Für die Fähre, die uns von Bahia Chilota nach Punta Arenas bringt, zahlen wir für uns Zwei nebst Auto 58€. Ein fairer Preis finde ich.
Der Hotelier des Pulegan ist großzügig und lässt uns das Zimmer bis halb Zwei nutzen. Gern hätten wir die Zeit zum Bummeln durch Porvenir genutzt. Aber ausgerechnet heute hängen die Wolken tief. Ab und zu nieselt es sogar.

Kurz nach Eins machen wir uns auf den Weg zum Hafen.
Hier stellen wir das Auto ab und spazieren auf dem Hafengelände.
Irgendwann geht die Beladung auf dieses große, gelbe Monster los. Dieses Fährschiff ist wesentlich größer als das am anderen Fährhafen an der Bahía Azul, das wir auf dem Hinweg genutzt haben.

Tierra del Fuego,Chile,born4travel.de
Tierra del Fuego,Chile,born4travel.de

Um Zwei legt die Fähre ab.
Draußen stehen ist eigentlich keine Option. Wir sitzen neben einem netten Paar aus Deutschland, die richtige Langzeitreisende sind. Nicht so wir, die „nur“ vier Monate unterwegs sind. Der Erfahrungsaustausch hat einen enormen Mehrwert. Auf beiden Seiten.

Die Fahrt wird immer unruhiger und als die Fährspitze vom Wind gedrückt gefühlt im Zickzack hin und her fährt, kann ich nicht anders und muss raus. Draussen pfeift der Wind und beim Anblick der zwei aufeinander zukommenden Unwetter Cluster wünsche ich mir, dass die Fahrt schnell vorbei ist.

Bahia Chilota to Punta Arenas,Chile,born4travel.de
Bahia Chilota to Punta Arenas,Chile,born4travel.de
Punta Arenas,Chile,born4travel.de

Auf der anderen Seite erreichen wir Punta Arenas.
Das Schlechtwettergebiet scheint hier schon durchgerauscht zu sein.
Als erste Aktion fahren wir zu Lider. Unserem favorisierten Supermarkt in Chile. Das ist einem amerikanischen Walmart gleichzusetzen. Es gehört zum gleichen Konzern, hat nicht nur ein zum Verwechseln gemachtes Logo, es ist auch ziemlich ähnlich aufgebaut. Hier kaufen wir zum letzten Mal unsere heiss geliebten "Pastel suspiro limeño" (ein leckeres kleines Kuchengebäck) und meinen Lieblingstee für zu Hause. Das muss ich einfach nutzen, weil dies hier die letzte Möglichkeit ist, in einem chilenischen Supermarket einzukaufen. Morgen werden wir Chile endgültig verlassen und keine weitere Gelegenheit mehr haben, diesen Tee zu erwerben.

Bis zu unserer Unterkunft brauchen wir etwa eine Viertelstunde. Die letzte Nacht hier in Patagonien werden wir in der Hostal Boutique Puerta Roja verbringen. Langes Suchen nach dem Haus entfällt. "Puerta Roja" heisst ja rote Tür. Und tatsächlich ist die rote Tür des Hostels absolut dominierend in der weißen Fassade.

Hostal Boutique Puerta Roja,Punta Arenas,Chile,born4travel.de

Im Hostal gibt es keine Rezi. Alles ist selbsterklärend.
Hinter der roten Tier befindet sich ein klitzekleiner Raum. Um diese Tür zu öffnen benötigen wir einen Code. Sicher wurde dieser mir während der Überfahrt zugesendet. Aber ich hatte weder auf der Fähre noch hier einen Netzempfang, um das zu kontrollieren.
Die Eigentümer haben an alles gedacht:
An der Tür gibt es einen QR Code für den Zugang zum Wifi. So kommen wir an den Code zum Öffnen der Tür und den Hinweis, welches Zimmer das unsere ist.

Unser Zimmer ist herrlich groß. Und so liebevoll mit Nettigkeiten ausgestattet. Auch das Bett wird zu den breitesten der gesamten Reise zählen. Nur im Bad geht es ziemlich eng zu.

Hostal Boutique Puerta Roja,Punta Arenas,Chile,born4travel.de

Wir packen nur die Kosmetiktaschen aus. Schließlich sind die Koffer schon im flugfähigen Zustand gepackt.
Es gibt einen Gemeinschaftsraum. Auch der ist allerliebst.
In der großen Kanne ist warmer Kaffee. Wir machen es uns gemütlich mit den Zitronenküchelchen aus dem Lider und dem Kaffee, blättern in den Heften und Prospekten und fühlen uns nun fit, um uns etwas in Punta Arenas umzuschauen.

Hostal Boutique Puerta Roja,Punta Arenas,Chile,born4travel.de
Hostal Boutique Puerta Roja,Punta Arenas,Chile,born4travel.de
Hostal Boutique Puerta Roja,Punta Arenas,Chile,born4travel.de

Punta Arenas

Punta Arenas ist die Hauptstadt der südlichsten Región Magallanes y Antarctica Chilena. 1927 wurde der Ort offiziell in Magallanes umbenannt. 1938 wieder in Punta Arenas geändert.
Die Gründungsgeschichte gleicht der El Chalténs:
Es galt Souveränitätsansprüche Chiles im südlichsten Teil Südamerikas zu verteidigen. Der andauernde Streit zwischen Chile und Argentinien um den südlichsten Zipfel Südamerikas endete im Grenzvertrag von 1881. Der Estrecho de Magallan gehörte fortan zu Chile. Auch der fortwährende Vergleich zwischen den beiden Staaten welche Stadt nun die Südlichste ist, endet in spitzfindigen und eigentlich lächerlichen Definitionen. Abhängig von der Einwohnerzahl gilt somit:
Ushuaia (82.615 Einwohner) südlichste Großstadt der Welt
Punta Arenas (123.403 Einwohner) südlichste kontinentale Großstadt der Welt
Puerto Williams, Insel Navarino (1.898 Einwohner) südlichster Ort der Welt.

Und was ist dann mit Australiens Melbourne oder Neuseelands Wellington?
Melbourne gilt als südlichste Millionenstadt der Welt und Wellington als südlichste Hauptstadt der Welt.
Genug geschmunzelt.

Wir fahren zum empfohlenen Friedhof. Doch der hat ab 18Uhr geschlossen. Wie Schade!
Dann fahren wir zur Promenade. Unterwegs sehen wir in einer Seitenstraße dieses Schmuckstück:

Punta Arenas,Chile,born4travel.de
Punta Arenas,Chile,born4travel.de
Punta Arenas,Chile,born4travel.de

Die Ruta 9, die hier auch den Beinamen Avenida Costanera del Estrecho de Magallanes hat, ist die breiteste Straße in Punta Arenas. Sie ist auch eine Promenade mit viel Platz zum Spazierengehen. Die Sonne steht aber schon tief und der Wind ist wieder so schneidend kalt. Spaziergänge fallen deshalb aus.
Aus dem Auto versuche ich einige Wandmalereien aufzunehmen. Die sind so gross, dass ich doch auf die andere Straßenseite flitzen muss.

Ein spektakuläres Wandbild von enormer Breite ist das Mural Arquitectonico Urbano:

Punta Arenas,Chile,born4travel.de
Punta Arenas,Chile,born4travel.de

An einigen Monumenten bleiben wir nur kurz stehen.

Punta Arenas,Chile,born4travel.de

Monumento A Tripulantes Goleta Ancud

Monumento A Tripulantes Goleta Ancud,Punta Arenas,Chile,born4travel.de

Circunnavegación

Circunnavegación,Punta Arenas,Chile,born4travel.de

Dieses hübsche Feuerwehrhaus steht in der Altstadt.
Hier gibt es viele schön verzierte und gut erhaltene Häuser.

Punta Arenas,Chile,born4travel.de

Anschließend geht's in ein Steakhouse, dem Restaurant Estilo Magallánico. Ganz ohne Reservierung bekommen wir einen schönen Fensterplatz. Das Personal ist sehr freundlich und extrem flink.

Punta Arenas,Chile,born4travel.de
Punta Arenas,Chile,born4travel.de

Dieser Abend, dieses Dinner ist unser Abschied von Patagonien und Feuerland.
Es war eine tolle Reise. Viel besser als erwartet. Auch das Wetter hat uns nur wenige Male im Stich gelassen. Eigentlich nur in El Chaltén.
Haben wir uns bei der ersten, viereinhalbmonatigen Reise durch Südamerika (2. Halbjahr 2023 ) noch furchtbar geziert, in den kalten und vielleicht nur regnerischen Süden zu kommen, haben wir es 2024 doch gewagt. Und wir wurden nur angenehm überrascht.
Was für ein Mehrgewinn bei der Erkundung dieses Kontinents.


Flug nach Santiago de Chile

Am nächsten Morgen klingelt der Wecker schon kurz vor Sechs.
Frühstück soll es ab Sieben geben. Doch als wir im Aufenthaltsraum ankommen, ist kein Essen vorbereitet.
Die Angestellte kommt später.. Zehn nach Sieben. Den Kaffee den sie anbietet ist der kalte, abgestandene von gestern. Es gibt eiskalte hart gekochte Eier. Und Joghurt. Toast, Butter? Fehlanzeige. Sie werkelt im Nebenraum. Es ist so enttäuschend.
So viel Zeit haben wir nicht. Die Zeit drängt. Wir müssen zum Airport.

Punta Arenas,Chile,born4travel.de
Punta Arenas,Chile,born4travel.de
Punta Arenas,Chile,born4travel.de

Halb Acht verlassen wir das Haus.
30 Minuten später erreichen wir den Aeropuerto de Punta Arenas.
Rainer "stellt" mich mit dem Gepäck ab und bringt das Auto zurück zum Vermieter.
Das Einchecken verläuft smoothly. Da wir in keine Lounge Eintritt haben, trinke ich noch schnell einen schönen Cappuccino in den kleinen Café neben dem Checkin, bevor es dann zur Sicherheitskontrolle geht. Nichtsahnend und total entspannt legen wir unser Gepäck auf das Band. Unsere Campingstühle werden als Waffe deklariert und dürfen nicht an Board. Dass es in Santiago so gar kein Problem war, interessiert den Beamten nicht. Hier hat er das Sagen. Ok. Wo also hin mit den Campingstühlen? Nach der letzten Langzeitreise haben wir sie auf den Cook Islands den Vermietern geschenkt. Aber diese wollten wir eigentlich nach Hause nehmen. Nicht dass man die zu Hause nicht auch kaufen könnte. Es ist auch ein wenig ein Andenken an diese Tour. Rainer bringt sie zum Checkin Counter, wo wir Gebühren als zusätzliches Gepäck befürchten. Aber alles geht gut. Sie kommen kostenlos mit.
Noch glauben wir nicht, dass die es überhaupt zum Flieger finden und wir verabschieden uns von unseren "Stühlchen", die uns so gut während der letzten zweieinhalb Monate gedient haben. Als ich dann aus dem Fenster sehe, entdecke ich unsere Stühle! Yäääh!

Wenige Minuten nach dem Start ist das klare Wetter passé. Eine geschlossene Decke hängt über der Andenkette. Noch hatte ich die Hoffnung, den Fitz Roy wenigstens aus der Luft zu sehen. Aber den Gefallen tut mir Fitz Roy nicht. Ein paar Spitzen dringen durch die Wolkendecke. Ist er das? Ganz plötzlich ist die Sicht komplett frei. Ich schaue auf die Latam App, wo genau wir uns befinden.
Nicht schlecht die App: Sehr wahrscheinlich ist das der mächtige Glaciar O'Higgins, der in den gleichnamigen See mündet.

Punta Arenas,Chile,born4travel.de

Danach geht es Schlag auf Schlag mit der Sichtung von Gletschern.
Die ganze Gletscherwelt des Parque Nacional Laguna San Rafael wie man sie als Normalbürger zu Fuß nie erreichen könnte.
Ich bin ober-happy!

LATAM Flight Punta Arenas-Santiago de Chile,born4travel.de
LATAM Flight Punta Arenas-Santiago de Chile,born4travel.de
LATAM Flight Punta Arenas-Santiago de Chile,born4travel.de

Es folgt der Cerro San Valentín. Er gilt als höchster Berg im chilenischen Teil Patagoniens.
Im Netz finde ich etwas Interessantes:
Nach fünf Expeditionen deren Besteigungen nicht zum Ziel führten, galt er bis Mitte der 1990er Jahre als unberührt. Es gab eine Fernmessung, die eine Höhe von 4.058 Metern ergab. Die wurde dann korrigiert durch eine französische Gruppe, die 1993 den Gipfel erreichte und mittels GPS 4.080±20 Meter ermitteln konnte.
2001 maß dann eine chilenische Gruppe 4.070±40 Meter.

Cerro San Valentín,LATAM Flight Punta Arenas-Santiago de Chile,born4travel.de
Cerro San Valentín,LATAM Flight Punta Arenas-Santiago de Chile,born4travel.de

Puerto Montt beim Überflug

Puerto Montt,LATAM Flight Punta Arenas-Santiago de Chile,born4travel.de
LATAM Flight Punta Arenas-Santiago de Chile,born4travel.de

Nicht ganz so schön gelingt mir meine I-Phone-Aufnahme von den weiter entfernten Erhebungen des Volcán Descabezado Grande (links) und Cerro Azul/Volcán Quizapú (rechts). Auf dem Hinflug nach Puerto Natales sind wir übrigens fast drüber geflogen.

Auf dem weiteren Flug passiert nicht mehr viel Aufregendes. Die angebotene Speise ist eher grenzwertig. Es gibt Chips und ein warmes, belegtes Minibrot, dem total seine Frische abhanden gekommen ist.
Auch wird - weil es ein Inlandflug ist - weder Bier noch ein Sekt angeboten. In solchen Momenten denke ich an die Leute, die immer über Lufthansa's Essen namens "Heimat" nölen.

Es dauert nicht mehr lange, da erreichen wir das Umland von Santiago de Chile.
Wir fliegen einen riesigen Bogen und landen aus dem Norden.

Santiago de Chile,born4travel.de
Santiago de Chile,born4travel.de
Santiago de Chile,born4travel.de
Santiago de Chile,born4travel.de

Bei 26°C ist die Daunenjacke eher ein Schutz vor der Sonne als vor frischen Temperaturen. Die haben wir im Süden gelassen.

Das war also unser Ausflug nach Patagonien und Feuerland.
Im Anschluss geht es zum nächsten Flieger.
Nein. Nicht nach Hause. Es geht nach Uruguay.