Ankunft:Ushuaia

Ushuaia gilt als die südlichste Stadt des südamerikanischen Kontinents. Bei genauer Betrachtung gibt es da auf der anderen Seite des Beaglekanals das auf der chilenischen Insel Navarino gelegene Puerto Williams. Aus meiner Sicht sind es Spitzfindigkeiten beim Kampf um diesen Titel. Denn Puerto Williams hat nur 2.700 Einwohner. Damit ist es der südlichste Ort aber nicht die südlichste Stadt der Welt.
Nun gut. Puerto Williams zu erreichen, bedarf es noch mindestens zwei weitere Tage. Das war es uns nicht wert.

Wir steuern als erstes das InfinitySky Building an, das sich im westlichen Teil von Ushuaia befindet.
Hier werden wir die nächsten drei Tage verbringen.
Von außen wirkt der Mehrstöckiger wie ein Wellblechcontainer. Im Inneren jedoch ist alles sehr, sehr modern und sauber. Sogar stylisch.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Unser Apartment in der zweiten Etage ist sehr kompakt. Das Bett ein halbes Queensize Bett 😐
Ein echtes Rätsel, ob hier nur zwei Kinder erwartet wurden? Es ist eisig kalt in den Zimmern, zudem lässt sich die Heizung nicht regulieren. Auch das Wasser ist kalt. Ich kontaktiere die Vermieterin und sie teilt mir mit, dass es leider ein technisches Problem gibt. Sie bietet uns an, die Reservierung kostenlos zu stornieren.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Im ersten Moment bin ich entsetzt über das Angebot. Wo bitte soll ich jetzt um Vier am Nachmittag ein neues Apartment finden?
Ärgerlich auch, weil wir all unsere Belongings gerade hochgebracht haben.
Bei Booking.com gibt es nichts Gescheites. Bei AirBnB, wo ich auch diese Unterkunft gebucht habe, habe ich so auf die Schnelle gar keine Hoffnung - aber falsch gedacht. Ein tolles bezahlbares Apartment ist noch zu haben. Und dann auch noch im gleichen Haus! Allerdings viel größer (womit wir kein Problem haben 🤭) und einem Ausblick zu drei Seiten.nWie nicht anders zu erwarten, reagiert der Vermieter nicht sofort. Dennoch ok, denn es ist eine Immobilienfirma mit Sitz zwei Straßen weiter. Es ist kurz vor Fünf, als wir im Büro ankommen und sofort buchen wollen. Umgekehrt sind auch sie happy, auf den letzten Drücker noch etwas vermietet zu bekommen. Es gibt einen kleinen Lastminute-Rabatt. Am Ende zahlen wir pro Nacht 90€. Da kann man nicht meckern.

Nun gehts zurück zum gleichen Gebäude, wo wir unser Gepäck aus der zweiten in die fünfte Etage bringen.
Nicht nur das Apartment ist um Einiges größer, auch das Bett. Die umlaufende Terrasse ist der Wahnsinn. Wir haben einen 360° Rundumblick.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

So sieht es im Aufzug aus:

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Ausblick aus dem Zimmer:

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

# Cartel Ushuaia

Nach dieser Aufregung bleibt vom Anreisetag nicht mehr viel übrig.
Schön ist, dass die Sonne hier am Südzipfel des Kontinents ganz gemächlich erst Dreiviertel Zehn untergeht.
Bis zur richtigen Dunkelheit haben wir noch eine weitere Stunde Zeit.
Unsere erste Amtshandlung ist ein Foto am Ushuaia-Schild. Normalerweise finde ich das affig. Aber wann ist man schon am Ende der Welt 😊

Das Cartel Ushuaia befindet sich an der Ostflanke der Plaza República del Perú.
Es ist eins der begehrten Namenszeichen, wie es diese mittlerweile in fast jeder Stadt gibt.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Wir bleiben hier noch bis zum Sonnenuntergang.
Aber es ist ziemlich kalt. Und der leichte Wind tut das Übrige.
Zuletzt helfen weder die hochgeschlossene Jacke noch Bewegung.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Die Restaurants im Ort sprechen uns überhaupt nicht an. Wir entscheiden selbst zu kochen.
In den üblichen Märkten wie "Carrefour" und "La Anonima" sieht gerade die frische Ware - wie übrigens in ganz Patagonien - ziemlich traurig aus. Das Gemüse ist alt bis vergammelt und schmierig verfault.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Gemüsehändler kann man in Ushuaia an einer Hand abzählen. Einer davon befindet sich glücklicherweise bei uns in der Nähe. Aber das finde ich erst am späten Abend heraus.
Am nächsten Vormittag ist es das Erste, was wir tun: Gemüseladen inspizieren. Hier kommt die Ware der gewohnten Frische des restlichen Südamerikas ziemlich nah. Die Auswahl ist prima, die Preise sehr moderat und die Ware selbst akzeptabel frisch. Zapallito, eigentlich eine unreife Kürbisfrucht, gehört seit El Chaltén zu unserem neuen Lieblingsgemüse. Auch das gibt es hier reichlich.
Gut versorgt fühlt es sich in diesem Apartment wie ein Zuhause an. Endlich wieder kochen. Es ist etwas, das ich wirklich auf unseren Langzeitreisen vermisse. Und es gibt noch einen Vorteil in diesem Apartment: Wir können ausschlafen, ohne das Hotelfrühstück zu verschlafen. Das nutzen wir nämlich an den folgenden Tagen vollends aus.

Gefahrene Strecke: 228 Kilometer


Ushuaia

Den ersten Tag widmen wir dem Ort Ushuaia.
Ein Städtchen, von dem ich wenig lobendes gelesen habe.
Sicher geizt es mit großartigen Attraktionen. Wir finden es dennoch gut.

Das historische Café Ramos Generales hat eine lange Geschichte. 1917 erwarb Don José de Salomón, der 1913 nach einer langen Pilgerreise aus dem Libanon Tripoli in Ushuaia ankam, das elf Jahre alte Gebäude, in dem er ein Blumenlager errichtete. Es wurde ein Ort, wo sich die Wege historischer Persönlichkeiten, Eingeborenen der Neuankömmlinge kreuzten. 2006 erwarb Enrique Chasco das einstige Lagerhaus mit der Auflage, den ursprünglichen Stil beizubehalten und Alt und neu zu verbinden.
Das ist ihm sehr gut gelungen. Es fühlt sich wie in einer alten Stube an. Sehr angenehm.
Hier gibt es nicht nur einen richtig guten Cappuccino, auch der Kuchen schmeckt köstlich. Preiswert ist es nicht. Aber was ist schon hier im Süden des Kontinents preiswert.

Café Ramos Generales,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Im Informationcenter holen wir uns den begehrten Sonderstempel für unseren Pass. Hier ist ziemliches Gedrängel. Denn wir sind nicht die Einzigen, die diesen Stempel haben wollen.
Anschließend schlendern wir bei abendlicher Sonne entlang der Promenade. Direkt am Wasser.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Monte Cervantes, ein Luxusschiff, das auf der Hamburger Schiffswerft Blohm + Voss hergestellt wurde, havarierte nach nur zwei Jahren seiner Indienststellung am 24. Januar 1930 im Canal Beagle. Zu dieser Zeit waren die Untiefen und Inselchen im Beaglekanal unzureichend kartiert. Die Cervantes schlug in der Nähe des Leuchtturms "Les Eclaireurs" auf einen Felsen. Ein Abschleppversuch des Schiffes in Richtung Ushuaia misslang. Jahrelang ragte das Heck des Schiffs aus dem Wasser, bis ein italienisches Unternehmen im Jahr 1950 versucht hat, es abzuschleppen. Die Aktion misslang. 1954 versank die Cervantes gänzlich. Einer der Schlepper, es war die Saint Christopher, wurde bei diesem Unternehmen ebenfalls beschädigt und nun liegt's als Wrack im Hafen von Ushuaia.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Mehr solcher Kutter, die auf Grund gelaufen sind, gibt es überall entlang des Küstenstreifens.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Für den Besuch des Museums „El fin del Mundo“ und dem Gefängnis kommen wir am ersten Tag zu spät.
Uns bleibt lediglich der Blick in der Vorhof.
Also verschieben wir das Vorhaben auf morgen.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Später geht's zurück durch die Straßen Ushuaias.
Der Ort lebt vom Tourismus. Das sieht man.
Und ganz ehrlich? Die Hauptstraße könnte auch irgendwo in einem österreichischen oder schweizer Skiort sein.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

In dem "La Cantina de Freddy" werden die El Rey de la Centolla, die Königskrabben angeboten. Es ist eines der Restaurants mit den besten Stücken, die es angeblich nur hier gibt. Einige sind im Schaufenster zum Anlocken lebend ausgestellt. Tatsächlich habe ich solche großen Exemplare noch nie gesehen. Umgerechnet über 150€ kostet eine Königskrabbe. Rainer kann das nicht überzeugen. Und ich? Ich esse kein Seafood.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Es wird immer unangenehmer. Wie auch schon gestern, als die Sonne so tief stand.
Die Fahnen "stehen" fast waagerecht im Wind.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Ushuaia ist überwiegend am Hang gebaut.
Jede Straße hat eine enorme Steigung beziehungsweise Gefälle.
Das Laufen bringt uns außer Atem. Da ist dieser bunt gestalteter Treppenaufgang fast eine Erlösung.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Gefahrene Strecke: 0 Kilometer


Am dritten Tag überrascht uns wieder das schönste und klarste Wetter, das man haben kann.
Auf dem Plan steht der Besuch des Gefängnisses oder eine Wanderung im Tierra del Fuego National Park. Die Rezensionen für Ersteres sind nicht besonders berauschend. Dazu käme ein horrender Eintrittspreis.
Ich habe so gar keine Lust auf Städtisches. Die Cordillera mit ihren wunderschönen Lagunen ruft viel lauter 😎
Die knapp neun Kilometer lange Wanderung zur Laguna Esmeralda, die als leicht bis mittel eingestuft wird, scheint machbar zu sein und überzeugt uns beide.

Auf dem Weg zum 12 Kilometer entfernten Startpunkt zum Sendero Laguna Esmeralda bleiben wir am Straßenrand, der "Perito Francisco Moreno" stehen. Von hier gibt es einen wunderbaren Blick auf den Ort Ushuaia und den Canal Beagle:

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

# Sendero Laguna Esmeralda

Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Vom Infinity-Sky, unserem Apartmentgebäude, bis zum Parkplatz, wo die Wanderung zur Laguna beginnt, sind es etwas mehr als 19 Kilometer Fahrt auf der RN3 gen Osten. Das Parken hier ist kostenlos.

Wir sind ganz zuversichtlich, dass die neun Kilometer lange Wanderung zur Laguna Esmeralda, die als leicht bis mittel eingestuft wird, scheinbar für uns Flachlandtiroler machbar ist.
Der Weg beginnt mit einem steileren Abstieg. Wir tauchen sofort ab in ein recht dichtes Waldgebiet voller Lenga's, also dieser typischen Bäume im Süden des Kontinents, die auch Südbuchen genannt werden.
Gleich zu Beginn des Wanderweges gibt es den Hinweis, dass Biber in dieser Gegend nicht zu den niedlichen Freunden gehören, sondern als Zerstörer dieser Natur gelten, die hier aufgrund fehlender Feinde alles zerstören.

Der Weg selbst ist weitestgehend gut präpariert.Jedenfalls so lange wir noch im ersten Abschnitt durch den Wald gehen.

Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Dem recht dichten Wald folgen die "Llanos del Castor". Die weitläufigen Wiesen, das die Biber in Beschlag genommen und zu ihrem Lebensraum "umgearbeitet" haben.

Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Das Feuchtgebiet, das wir noch vorgestern auf der Fahrt nach Ushuaia von der Straße in dunklem Rot gesehen haben - und schön fanden - zu überqueren, wird nun zur Herausforderung. Denn es wird teilweise matschig. Teilweise gibt es Stege. Manchmal aber muss man als Kurzbeiniger Mensch auch in die Pampe treten. Aber was Soll's. Die wunderschöne Landschaft entschädigt auch für die dreckigen Schuhe 😆

Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Es folgt ein weiter Abschnitt durch ein Waldgebiet. Das ist sehr steil.
Wie so oft stellt sich heraus, dass Städter eine andere Vorstellung von Kategorien wie „leicht bis mittel“ haben 😅
Der Weg ist für uns recht anspruchsvoll. Aber nicht nur für uns. Auch andere benötigen eine Verschnaufpause.

Ist dieser Abschnitt erreicht, begegnen wir recht schnell dem Flusslauf des Río Larsiparsabk. Die Gelände sind nun warm gelaufen. Einfacher wird der Weg dennoch nicht. Der Weg ist für uns recht anspruchsvoll. Denn es gilt im wahrsten Sinne des Wortes, über Stock und Stein zu gehen. Höchste Konzentration ist angesagt, um den idealen Weg für sich zu finden, um nicht oder kaum durch Matschepampe oder Wasseradern waten zu müssen.

Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Oben angekommen, ist die Strapaze schon wieder mal vergessen.

Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Das ist der Blick vom Plateau der Lagune zurück auf den Weg, den wir gekommen sind. Schön zu sehen, wie sich der Río Larsiparsabk durch die Landschaft schlängelt.

Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Da oben befindet sich der Glaciar Ojo del Albino.

Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Es gibt keinen durchgehenden Weg um die Laguna Esmeralda.
Dazu muss man über einen provisorischen Steg, der am Rand keinen sicheren Halt bietet.

Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Es ist fantastisch hier.
Nach etwa einer Stunde des Verweilens machen wir uns auf den Rückweg.
An diesem Baumbogen legen wir eine Rast ein.
Wir sind wieder allein mit der Natur. Obwohl wandern nicht ganz so unser Ding ist, ist es ein unbeschreiblich schönes Gefühl, das sich nun, nachdem wir "nur" noch die Wiese und den dichten Wald überqueren müssen, einstellt.

Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Hike Laguna Esmeralda,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Die Wanderung ist übrigens am Ende ganze elf Kilometer lang und kostet uns den meisten Teil des Tages. Schön war’s trotzdem. Und ich bin froh, dass sowohl Knie als auch Bandscheibe sich wacker gehalten haben.

Am Ende des Tages kaufen wir im neuen und großen "La Anonima" noch etwas für heute Abend ein.
Es befindet sich am absolut östlichen Ende von Ushuaia.

Als absolute Krönung des Tages erleben wir einen fantastischen letzten Sonnenuntergang hier in Ushuaia.
Das Licht und die klare Luft färben das Umland in zauberhafte Farben.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Nach drei Monaten des Reisens gibt es wieder einmal typisch deutsche Hausmannskost:
Buletten, Stampfkartoffeln und Mischgemüse 😋

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Am Ende unseres dreitägigen Aufenthaltes gibt es von der Aussicht aus unserem Apartment überdimensional viele Aufnahmen. Zu jeder Tageszeit kann ich mich nicht zurückhalten. Das Motiv ist eigentlich immer das Gleiche. Es ist das Licht, das praktisch minütlich das Ganze verändert.

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Gefahrene Strecke: 40 Kilometer

Am letzten Morgen - genauer gesagt nur etwa sechs Stunden später - geht das Spektakel weiter. Die Sonne schickt uns ihre ersten Strahlen. Das Wasser im Kanal ist fast spiegelglatt:

Canal Beagle,Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de
Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de

Der Abschied von Ushuaia fällt uns wirklich schwer.
Noch einmal verewigen wir uns mit dem fantastischen Background.
Nach der recht kurzen Zeit am „Ende der Welt“ verlassen wir Ushuaia ohne Reise in die Antarktis, mit viel Ungesehenem und viel Unbesuchtem. Dennoch war es eine schöne Zeit, bei der das schöne Wetter einen enormen Anteil hatte.
Da gab es definitiv nix zu meckern!

Ushuaia,Feuerland,Tierra del Fuego,Argentina,born4travel.de


So geht es weiter

Bei der Vorbereitung für diese Reise hatte ich anfangs auch eine anschließende Reise zur Antarktis in Betracht gezogen.
Nach dem Motto: „Wenn wir schon mal in der Nähe sind…“.
Letztendlich war es beim genauen Betrachten verschiedener Aspekte bald vom Tisch.
Zum einen macht mir Boot fahren in unruhiger See einfach nur Angst. Der Preis für die Momente auf dem letzten fast noch unberührten Kontinent steht in keiner Relation. Und letztendlich war ich geschockt, in meinem analogen Reiseführer lesen zu müssen, welche negativen Auswirkungen dieser Tripp zur Antarktis auf die Umwelt hat. Dort wird deutlich aufgerufen, auf diese Reise zu verzichten.

Nun geht es wieder in die gleiche Richtung, woher wir kamen, zurück.
Es wird Begegnungen mit Schönlingen aus der Tierwelt geben und einen echten Aussetzer.